Yoga und Qigong

Aktiv und Kreativ mit Yoga:
Yoga ist eine wundervolle Methode, die Ruhe und Selbstbewusstsein in dein Leben bringt... aber es kann noch viel mehr..... Die Stunde wird abwechslungsreich, du lernst die verschiedenen Yoga-Stile kennen, wobei der Schwerpunkt auf Atemübungen und YIN-Yoga gelegt wird. (Yin Yoga =ein sehr ruhiger, nach innen gerichteter, meditativer Stil, die Stellungen werden möglichst einige Minuten entspannt und mit wenig Krafteinsatz gehalten. Die Übungen sollen das Bindegewebe (Faszien) geschmeidig machen, die Bewegungsmöglichkeiten kontinuierlich erweitern und die Gelenke und Bandscheiben entlasten.) Und zum Schluss darf die Tiefenentspannung nicht fehlen. Erst hier lernst du, was vollständige Entspannung wirklich bedeutet. Am wichtigsten: es ist die Phase, in der unser Körper die Wirkung der Yoga-Übungen absorbiert, "lernt" und davon profitiert.
Feeling Yoga: für Schwangere und Frauen
Qigong Yangsheng:
Die Stundenbeschreibung folgt in Kürze.
Yoga: Die Yogaklassen folgen einer intelligenten Struktur, die eine schrittweise Steigerung von einfachen zu komplexen Asanas ermöglicht. Eher ein Work-In als ein Work-Out.
Yogafit und Tiefenentspannung: Yoga lehrt uns, die Dinge geschehen zu lassen, indem wir erfahren, wie unser Körper in neue Stellungen und Dimensionen hinein sinkt. Nicht Leistung steht im Vordergrund, sondern Achtsamkeit, die dir erlaubt, genauer auf die Signale des Körpers zu hören und zu lernen, was DIR ganz persönlich gut tut.
Yoga für Gelenke, Verdauung und Lösen von Blockaden mit Flexibar® Elementen: Diese vorbereitenden Übungen berühren alle Gelenke und befreien diese wichtigen Verbindungsstellen von Ablagerungen und beugen Versteifungen jeder Art vor.
Das Verdauungssystem wird gekräftigt. Regelmässiges Üben löst Energieblockaden auf, fördert die ganzheitliche Gesundheit und reguliert und stabilisiert den Energiefluss im Körper. Zum Abschluss entspannen wir mit Yoga Nidra (heilende Tiefenentspannung)
Yoga für den Rücken:
Die Stundenbeschreibung folgt in Kürze.
Feelingyoga für Schwangere und Frauen: Durch den achtsamen Umgang mit dem Körper erlernt die werdende Mama auf ihre Bedürfnisse besser zu achten. Durch die Atemtechniken werden hormonelle und körperliche Veränderungen besser verarbeitet, trotz erschwerter Atmung, möglichst tief zu atmen. Dadurch wird der Körper und auch das Baby besser mit Sauerstoff versorgt. Durch sanfte Bewegungen und Mobilisationen werden Blockaden, vor allem im Rücken (ISG) und im Nacken gelöst.
Yoga Pranayama-Vinyasa-Kreativ: Schwerpunkt Atmung, Bewegungsfluss durch die Asanas und kreative Übungen mit Hilfsmitteln